ZEISS Microoptics ist als Einheit des strategischen Geschäftsbereichs Photonics & Optics spezialisiert auf die Entwicklung, Optimierung, Mastering, Replikation und Integration von Optikanwendungen auf Basis von mikrooptischen und holografisch-optischen Elementen.
Ihre RolleIn Ihrer Rolle als Teamleiter Messtechnik und Qualitätssicherung haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Ihre fachliche Expertise einzubringen, sondern auch ein Team zu leiten und zu gestalten. Darüber hinaus gehört zu Ihren weiteren Aufgaben:
Im Rahmen des Projektmanagements Priorisierung von Entwicklungsthemen und Einordnung in die Projekt-Roadmap
Planung und Tracking der zur Verfügung stehenden Ressourcen (Mitarbeiter- & Gerätekapazitäten, Budget und Material)
Adaption von Prüf- und Messtechnikverfahren entlang neuer Wertschöpfungsketten und Testen von Mess- und Prüfmitteln im Rahmen der Vor- und Serienentwicklung
Technische Zuarbeit für den Know-how Schutz (Patentgenerierung) neu entstehender Mess- und Prüfverfahren
Planung und Validierung von Prüfvorschriften und normgerechte Protokollierung
Analyse von Prozessdaten sowie Ableiten und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen
Nutzen Sie Ihre Expertise, um innovative Lösungen zu entwickeln und Prozesse zu optimieren. Werden Sie Teil eines interdisziplinären Umfelds, in dem Ihre Ideen geschätzt und Ihre berufliche Entwicklung gefördert wird. Ihre nächste Herausforderung wartet – ergreifen Sie die Chance.
Ihr ProfilAbgeschlossenes Studium in einem technischen Bereich, bevorzugt in Mess- und Prüftechnik, optischer Messtechnik oder technischer Physik
Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der optischen Mess- und Prüftechnik, insbesondere in der Qualitätssicherung hinsichtlich Entwicklung und Serienfertigung
Mehrjährige Erfahrung in der disziplinarischen Führung eines breit aufgestellten Teams
Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Mess- und Prüfmitteln für (mikro-)optische Komponenten und Baugruppen sowie fundierte Erfahrungen in der Erstellung und Durchführung von Prüfaufgaben an solchen
Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen sowie sehr gute Entscheidungsfähigkeit unter Berücksichtigung von technologischen, finanziellen und sozialen Gesichtspunkten
Sehr hohes Maß an Eigenmotivation und Resilienz
Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift) fürs Stakeholdermanagement sowie eine hervorragende Kommunikationsfähigkeit, die eine effiziente teamübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht
Your ZEISS Recruiting Team:
Stefanie Kretschmann