Flexible Arbeitszeit ohne Kernzeit in Vollzeit 40 Std.
Bei Endress+Hauser geschieht Fortschritt durch Zusammenarbeit. Als weltweit führender Anbieter von Messgeräten gestalten unsere rund 17.000 Mitarbeitenden die Zukunft im Bereich der Prozessautomatisierung. Ob bei der Innovation und Umsetzung neuer Technologien im Team, der Zusammenarbeit in der Entwicklung neuer Geräte oder der Stärkung wichtiger Beziehungen zu verschiedenen globalen Industrien: Unsere Arbeit basiert darauf, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, die allen zum Erfolg verhelfen. Als familiengeführtes Unternehmen schauen wir über kurzfristige Ziele hinaus und arbeiten daran, eine zukunftsorientierte Vision für unsere Mitarbeitenden, unsere Kundinnen und Kunden und die Welt im Allgemeinen zu schaffen.
An unserem Standort in Maulburg entwickeln und produzieren wir innovative Füllstand- und Druckmesstechnik.
Worum geht es bei der Stelle?
Sie suchen eine Aufgabe mit dem Fokus auf Verbindungstechnik und Werkstoffanalyse im Gebiet der Sensorik? Sie verbinden Ihr Wissen mit einer Hands-On-Mentalität? Ihr Herz schlägt für Fügeverfahren keramischer Komponenten? In einem interdisziplinären Team von 11 Mitarbeitenden können Sie damit Ihren Beitrag für die Entwicklung hochpräziser, robuster und zuverlässige Sensorsysteme leisten.
Welche Aufgaben werden Sie übernehmen?
Sie werden
• die Entwicklung und Optimierung von Fügeverfahren keramischer Materialien (z.B. mittels Aktivhartlöten), bzw. keramischer und metallischer Materialien übernehmen
• elektrische und mechanische Verbindungen zwischen Primärsensorik und Auswerteelektronik entwickeln
• die physikalische und chemische Beständigkeit von Werkstoffen und deren Fügung gegenüber Prozessmedien und Umwelteinflüssen bewerten und geeignete Materialien für den Einsatz unter extremen Bedingungen wählen
• verschiedene Analyseverfahren wie z. B. REM, EDX zur Qualifizierung von Werkstoffverbindungen und Materialien anwenden oder beauftragen
• Marktanforderungen und Herstellbarkeit im Team bewerten und Versuche ableiten. Diese führen Sie selbst im Labor durch oder begleiten deren Durchführung
• Technologieprojekte in enger Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen und externen Partnern betreuen
• die Fertigungseinführung der entwickelten Verfahren und Prozesse begleiten
• Markt- und Patenttrends beobachten und neue Materialien und Technologien evaluieren
Was erwarten wir von Ihnen?
Sie
• verfügen über ein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung sowie über mehrjährige Berufserfahrung im industriellen oder wissenschaftlichen Umfeld
• haben fundierte Kenntnisse in Aktiv-, Hart- und Weichlöttechnologien
• kommunizieren fließend auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
• arbeiten gerne im Team, sind kommunikativ und offen
• denken in Systemzusammenhängen, setzen Ideen lösungsorientiert um und übernehmen Verantwortung – mit dem Anspruch, Ergebnisse aktiv zu gestalten
Was können Sie von uns erwarten?
• Wir bieten die Sicherheit und Perspektiven eines international tätigen Familienunternehmens
• Gewachsene Firmenkultur basierend auf Vertrauen, Respekt und Teamgeist
• Strukturiertes Onboarding mit individuellem Einarbeitungsplan und Patenmodell
• Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre berufliche als auch persönliche Entwicklung
• 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche Freistellungstage (z.B. Kinderbetreuung, Weiterbildung, Pflege eines Angehörigen)
Wie bewerben Sie sich?
Um sich zu bewerben bitten wir Sie, Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellung) auf unserer Karriereseite hochzuladen. Ansprechpartner/in für Ihre Bewerbung ist Katrin Schmidt. Bewerbungen, die uns per E-Mail oder per Post erreichen, können aus Datenschutzgründen leider nicht berücksichtigt werden.
#LI-EM1